Traumatisme psychique et mémoire traumatique: à propos de trois cas clinques = Psychic trauma and traumatic memory: about three clinical cases

S'il est aisé de poser le diagnostic de la névrose traumatique en présence du syndrome de répétition, l'absence de ce dernier incite le thérapeute à occulter l'événement traumatique et l'effraction induite par la rencontre avec le réel de la mort, et donc à ne pas poser le bon diagnostic et à prescrire la prise en charge la mieux appropriée.

Travail de crise et clinique du trauma: accueil, besoin de sécurité et rencontre clinique = Crisis management and trauma therapy: how to welcome a patient and meet his need for security

Les personnes que nous rencontrons dans le cadre du projet thérapeutique pour les patients traumatisés et dissociés de notre unité de crise, présentent des troubles de la personnalité et des pathologies associées multiples qui ont souvent fait écran à la dimension traumatique sous jacente. Comment se positionner face à cette mosaïque de troubles ? Comment travailler le traumatisme sans risquer de faire violence au patient qui se défend en déployant tant d'énergie et de symptômes ?

Trauma und Versöhnung: Versöhnungsbereitschaft bei traumatisierten Flüchtlingskindern = Trauma and reconciliation: child refugees in Hamburg/

Zusammenfassung:Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, Häufigkeiten und Zusammenhänge zwischen traumatisierenden Erlebnissen, psychopathologischen Auffälligkeiten und Versöhnungsbereitschaft bei Flüchtlingskindern zu ermitteln. Die Stichprobe bestand aus 215 Flüchtlingskindern aus Afghanistan, Bosnien und dem Kosovo, die zwischen 9 und 20 Jahre alt waren (Mädchen= 41.4 %) und in Hamburg lebten.

Trauma, exile and mental health in young refugees

Objective: To review evidence of trauma and exile-related mental health in young refugees from the Middle East. Method: A review of four empirical studies: i) a qualitative study of 11 children from torture surviving families, ii) a cohort study of 311 315-year-old asylum-seeking children, iii) a qualitative study of 14 members of torture surviving families and iv) a follow-up study of 131 1123-year-old refugees. Results: The reactions of the children were not necessarily post-traumatic stress disorder specific.

Trauma, torture and dissociation : a psychoanalytic view

Understanding trauma is central in this book, from a relational psychoanalytical perspective, with the view that childhood trauma of patient is a dual narration along with the developmental processes as a factor creating resilient qualities. The theoretical material is presented in close conjunction with clinical data in the form of vignettes and case studies. Presentation of vignettes and case studies focuses on the multidimensional approach examining the contributions of psychoanalysis, emphasising the act of 'dissociation' (healthy and unhealthy).

Trauma-related dreams of Australian veterans with PTSD: content, affect and phenomenology

Objective: Consensus on the parameters of trauma-related dreams required to meet criteria for post-traumatic stress disorder (PTSD) is critical when: 1: the diagnosis requires a single re-experiencing symptom, and 2: trauma dreams are prevalent in survivors without PTSD. Method: This study investigated the phenomenology of PTSD dreams in 40 veterans, using structured interview and self-report measures. Results: Dream content varied between replay, non-replay, and mixed, but affect was largely the same as that experienced at the time of trauma across all dream types.

Traumasensibles Yoga: Traseyo: ein neues Konzept der Körperarbeit für traumatisierte Menschen = Traseyo: a new approach to body work for people with traumas

In folgendem Artikel wird ein neues Konzept der Körperarbeit für traumatisierte Menschen vorgestellt: Traseyo – traumasensibles Yoga. Traseyo ist klassischer Hatha-Yoga-Unterricht, der sich Jahrtausendealter Übungen bedient. Die Besonderheit dieses Konzeptes liegt darin, dass es aktiv neurophysiologische Veränderungen nach Trauma in der Unterrichtsmethodik und -gestaltung aufgreift. Ebenso passt es sich bewusst den besonderen seelischen, geistigen und körperlichen Bedürfnissen traumatisierter Menschen an.

Trauma und Versöhnung: Versöhnungsbereitschaft bei traumatisierten Flüchtlingskindern = Trauma and reconciliation: child refugees in Hamburg

Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, Häufigkeiten und Zusammenhänge zwischen traumatisierenden Erlebnissen, psychopathologischen Auffälligkeiten und Versöhnungsbereitschaft bei Flüchtlingskindern zu ermitteln. Die Stichprobe bestand aus 215 Flüchtlingskindern aus Afghanistan, Bosnien und dem Kosovo, die zwischen 9 und 20 Jahre alt waren (Mädchen= 41.4 %) und in Hamburg lebten.

Transgenerationale Übertragung traumatischer Erfahrungen: Wissensstand und theoretischer Rahmen und deren Bedeuting für die Erforschung trangenerationaler Folgen des Zweiten Weltkrieges in Deutschland = Transgenerational trauma transmission: traumatic e

Die Langzeitfolgen des Zweiten Weltkrieges für die heutige ältere Bevölkerung Deutschlands sind inzwischen gut untersucht. In den letzten Jahren rückte die Frage nach möglichen Auswirkungen der Kriegstraumatisierungen auf die nachfolgende Generation im Sinne einer transgenerationalen Übertragung in den Fokus. Empirische Studien zu diesem Thema für die deutsche Kriegsgeneration sind jedoch kaum zu finden. Im Übersichtsartikel werden die Forschungsansätze und -ergebnisse anhand des integrativen Modells von Kellermann (2001) aus der Holocaustforschung dargestellt.

Trauma and PTSD in Japan

This issue of the PTSD Research Quarterly is the third in an occasional series on the epidemiology of trauma and PTSD around the world, following previous issues on Latin America (Fall 2009) and the Middle East (Fall 2010). Whereas published reviews of epidemiologic studies focus primarily on North America, this series aims to highlight other relevant bodies of work. In this issue, I consider research conducted in a specific country, Japan, rather than in a region of the world.

Pages